Erneut stellte BEO BERLIN den Referenten für das wieder sehr gut besuchte BVMed-Akademie Seminar „Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis“ am 27. September. In diesem Jahr haben sich 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Online-Seminar zum Thema „Erfolgreiche Antragstellung – Was ist Wie und Wann zu tun?“ informiert und ausgetauscht.
Geleitet von Heike Bullendorf, der Leiterin der BVMed-Akademie, erlebten die Referenten, Rechtsanwalt Jörg Hackstein von der Kanzlei Hackstein & Reuter und Michael Vent, Geschäftsführer der BEO BERLIN, einen regen Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Teilnehmenden.
Das Seminar wird jährlich im Spätsommer von der BVMed-Akademie durchgeführt und gibt Hilfsmittelherstellern und -händlern einen Überblick rund um das Hilfsmittelverzeichnis und zeigt Möglichkeiten auf, die Klippen des Antragsverfahrens zu umschiffen. Herr Hackstein und Herr Vent machen die Teilnehmenden mit den gesetzlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung, der Rolle des Hilfsmittelverzeichnisses bei der Erstattung von Hilfsmitteln und dem Weg eines Produktes in das Hilfsmittelverzeichnis anhand von Praxisbeispielen vertraut. Die erworbenen Kenntnisse tragen dazu bei, die Bedeutung der Hilfsmittelzulassung bereits im Rahmen der Produktentwicklung sowie der Markteinführung zu erkennen und die Hilfsmittelzulassung durch die Entwicklung frühzeitiger Strategien zu beschleunigen. Das erfolgreiche Referententeam hat bereits seine Teilnahme für September 2024 zugesagt.
Unser Expertenteam der BEO BERLIN steht Ihnen auch außerhalb des Seminars zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich für das Hilfsmittelverzeichnis interessieren. Sollten Sie an einem englisch sprachigen Workshop oder Seminar interessiert sein, kontaktieren Sie BEO BERLIN direkt.