Suche

MedInform-Exklusiv-Online-Seminar: Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis

Successful application: What to do, how and when?

In der Veranstaltung des BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V. setzen sich die Referenten Michael Vent, BEO BERLIN und Jörg Hackstein, Hartmann Rechtsanwälte u. a. mit folgenden Fragestellungen auseinander:

  • What preparatory work must be carried out before an application is submitted?
  • Was ist nach dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) neu und welche Auswirkungen hat das auf bisher gelistete Produkte und künftige Neulistungen?
  • How do innovations get into the list of medical aids?
  • What are the criteria for inclusion in the list of medical aids?
  • Which requirements from the list of medical aids are specifically covered by the CE mark?
  • Why is it so important to differentiate between assistive products that serve to compensate for disabilities and those with therapeutic benefits when making an application?
  • Welche Handlungsoptionen bestehen bei falscher Listung, Löschung, update etc.?

Die Zielgruppe der Veranstaltung sind alle Hersteller und Vertreiber von Hilfsmitteln. Interessierte möchtene Hilfsmittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abgeben. Sie möchten neue Produkte etwickeln und in den deutschen Markt einführen. Sie beabsichtigen, eine Hilfsmittelnummer zu beantragen oder Probleme im laufenden Antragsverfahren zu lösen.

Dienstag, 27.10.2020
Teil 1: 10:00 – 12:00 Uhr
Part 2: 14:00 - 16:00

Melden Sie sich bis zum 26. Oktober 2020 here .

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No ratings yet)
Loading...

More about this category