Fortschreibung der Produktgruppe 38 „Armprothesen“

Der GKV-Spitzenverband hat am 05. Oktober 2023 die Fortschreibung der Produktgruppe 38 „Armprothesen“  im Bundesanzeiger bekannt gegeben.

Eine Fortschreibung umfasst die Überprüfung und ggf. die Überarbeitung der Definitionen, der Produktuntergruppen sowie der Produktarten einschließlich der Indikationen.

Anforderungen, Nachweisführungen und ganze Strukturen und Kategorisierungen können sich bei einer Fortschreibung ändern. Es lohnt sich regelmäßig zu prüfen, ob ein gestern noch abgelehntes Produkt heute nicht listbar ist. Auf der anderen Seite müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte aufgrund einer Fortschreibung nicht gelöscht werden. Neben redaktioneller Änderungen dienen viele Änderungen der der Präzisierung.

Die Produktgruppe 38 „Armprothesen“ wird wie üblich unterteilt in die Bereiche: 

  • Anwendungsort, 
  • Produktuntergruppe und 
  • Produktart. 

Im Bereich des Anwendungsortes erfolgt eine grundlegende Unterteilung in 

  • individuelle, 
  • maßgefertigte Prothesenkomponenten und 
  • industrielle, vorgefertigte Prothesenkomponenten.

Innerhalb der Produktuntergruppen der individuellen, maßgefertigten Prothesenkomponenten erfolgt eine weitere Differenzierung nach Konstruktionsmerkmalen. Dabei werden die vier Bereiche 

  • Habitus-, 
  • Eigenkraft-, 
  • Fremdkraft- und 
  • Hybridpassteile unterschieden. 

Die Leistungspositionen dienen der Individualisierung der Ausstattung der individuellen, maßgefertigten Prothesenkomponenten. 

In den Produktarten werden die individuellen, maßgefertigten Prothesenkomponenten nach der Amputationshöhe unterschieden.

Bei den Produktuntergruppen der industriell vorgefertigten Prothesenkomponenten wird in die drei Bereiche 

  • Passiv-, 
  • Eigenkraft- und 
  • Fremdkraftpassteile 

unterteilt unterschieden. 

Eine Ausnahme bildet der Anwendungsort Armprothesen-Strukturteil/Zusatz/Zubehör ohne spezifischen Anwendungsort. Bei den Produktarten der industriell vorgefertigten Prothesenkomponenten erfolgt eine weitere Unterteilung nach Konstruktionsmerkmalen, wobei sowohl auf die funktionellen Aspekte der Passteile als auch auf verschiedene konstruktive Merkmale eingegangen wird.

Die individuellen, maßgefertigten Prothesenkomponenten werden in dieser Produktgruppe so beschrieben, wie sie nach dem aktuellen Stand der Technik in der Versorgungspraxis hergestellt werden.

Industriell vorgefertigte Prothesenkomponenten (Systemkomponenten), die dem Stand der Technik entsprechen und auf dem Markt erhältlich sind, werden als Einzelprodukte im Hilfsmittelverzeichnis gelistet.

Ein Profilerhebungsbogen für die Versorgung mit Armprothesen wurden im Rahmen der Fortschreibung ebenfalls definiert und ist auf den Seiten des GKV als PDF-Datei herunterzuladen.

Seit 23 Jahren führt die BEO BERLIN erfolgreich HMV-Anmeldungen durch. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Thema haben.

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertung(en), durchschnittlich: 5,00 aus 5)
Loading...

Mehr zu dieser Kategorie