Fortschreibungen bezeichnen Aktualisierungen von Produktgruppen des (deutschen) Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnisses. Die Produktgruppen des Hilfsmittelverzeichnisses werden alle fünf Jahre, die des Pflegehilfsmittelverzeichnisses alle drei Jahre überprüft und, wenn nötig, geändert. Außerdem können sie auch früher geändert werden, wenn es einen wichtigen Grund gibt. Sie werden bei Bedarf durch den GKV-SV bekanntgegeben.
Eine Fortschreibung zielt darauf ab, die Qualität der Hilfsmittelversorgung zu optimieren. Eine Überarbeitung einzelner Produktgruppen kann erforderlich werden, wenn sich die relevanten Rahmenbedingungen ändern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn neue innovative Produkte, Normen, Technologien, Prüfverfahren oder Gesetze eingeführt werden.
Im Rahmen der Fortschreibungen der Produktgruppen werden die Spitzenorganisationen der betroffenen Hersteller und Leistungserbringer sowie die maßgeblichen Interessenvertretungen der Patientinnen und Patienten in Stellungnahme- und Anhörungsverfahren beteiligt.
In diesem Zusammenhang unterstützt die BEO BERLIN Unternehmen und Fachleute dabei, die HMV-Aktualisierung als Chance zu nutzen. Die BEO BERLIN verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich der medizinischen Beratung und Unterstützung. Wir helfen Unternehmen bei der Anpassung an die neuen Anforderungen, indem wir ihnen helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die erforderlichen Qualitätsstandards zu erfüllen.
Darüber hinaus verfügt die BEO BERLIN über ein großes Netzwerk beratender Instanzen mit Nischenwissen. Das bringt uns in eine Position, in der wir Ihrem Unternehmen beste Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Marktanalysen, dem Ermitteln von Kundenbedürfnissen und dem Entwickeln innovativer Lösungen bieten können.