Suche

Schweizer MiGeL und die Unterstützung durch BEO BERLIN bei der Produktlistung

Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) ist entscheidend für die Erstattungsfähigkeit medizinischer Produkte – wir zeigen, wie BEO BERLIN Hersteller auf diesem Weg begleitet.

BEO BERLIN begleitet Hersteller sicher und kompetent durch den Listungsprozess in der Schweizer MiGeL.

Einführung in die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)

Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) ist ein wesentlicher Bestandteil des Schweizer Gesundheitssystems. Sie bildet den Anhang der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) und umfasst alle Mittel und Gegenstände, die im Rahmen der Pflegeleistungen nach Artikel 25a des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) angewendet werden können. Diese Liste enthält Produkte, die von Versicherten selbst, von nichtberuflich an der Untersuchung oder Behandlung mitwirkenden Personen, Pflegeheimen, Organisationen der Krankenpflege und Hilfe zu Hause oder Pflegefachpersonen genutzt werden. Die Produkte auf der MiGeL werden von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) abgedeckt.

Die Eidgenössische Kommission für Analysen, Mittel und Gegenstände (EAMGK) ist für die Beurteilung der Anträge auf Aufnahme in die MiGeL zuständig. Sie prüft, ob die Kriterien der Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllt sind, bevor sie eine Empfehlung an das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) abgibt.

Unterstützung durch BEO BERLIN bei der Produktlistung

BEO BERLIN ist Anbieterin umfassender Dienstleistungen im Gesundheitswesen und unterstützt täglich bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, die an die Hersteller und ihre Produkte gestellt werden.

Seit dem 1. November 2021 bietet BEO BERLIN auch die Bereitstellung eines Schweizer Repräsentanten (CH-REP) an. Diese Dienstleistung ist besonders wichtig für nicht-schweizerische Wirtschaftsakteure, die verpflichtet sind, einen CH-REP zu benennen, um ihre Produkte auf dem Schweizer Markt zu platzieren. Dies ist eine Folge der regulatorischen Trennung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union, die eine gegenseitige Anerkennung von Repräsentanten erforderlich macht.

BEO BERLIN fungiert als Schnittstelle zwischen Herstellern und regulatorischen Institutionen und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen. BEO BERLIN bietet auch Seminare zum Medizinprodukterecht an, was uns zu einem umfassenden Dienstleister im Gesundheitsmarkt macht.

Die MiGeL ist ein zentrales Element des Schweizer Gesundheitssystems, das sicherstellt, dass bestimmte medizinische Produkte von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung abgedeckt werden. Die BEO BERLIN bietet wertvolle Unterstützung für Hersteller, die ihre Produkte in der Schweiz listen lassen möchten, indem es als Repräsentant fungiert und bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen hilft.

Hier ist eine Liste der Produktarten, die in der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) der Schweiz aufgeführt sind, basierend auf den bereitgestellten Auszügen:

  • Sehhilfen – Optische Vorrichtungen zur Korrektur von Brechungsfehlern oder zur Behandlung von Augenkrankheiten.
  • Orthopädische Schuhe – Individuell angefertigte Schuhe zur Unterstützung und Korrektur bei medizinischen Problemen.
  • Stomaartikel – Produkte zur Versorgung von operativ angelegten Körperöffnungen wie Stomata und Fisteln.
  • Therapeutische Bewegungsgeräte – Geräte zur Therapie von Fehlfunktionen des Bewegungsapparates.
  • Verbandmaterial – Produkte zur äußeren Behandlung und Schutz von Hautläsionen.
  • Inkontinenzhilfen – Aufsaugende Einweg- und Mehrweg-Inkontinenzprodukte.
  • Kälte- und Wärmetherapie-Mittel – Produkte zur äußeren Applikation von Wärme oder Kälte.
  • Kompressionstherapie-Mittel – Produkte zur Druckapplikation bei Venen- und Lymphabflussstörungen.
  • Absauggeräte – Produkte zur Absaugung von flüssigen oder festen Substanzen im Körper.
  • Applikationshilfen – Produkte zur Verabreichung von Arzneimitteln oder medizinischen Ernährungslösungen.
  • Hand- / Gehstöcke – Unterstützende Hilfsmittel für Mobilität.

BEO BERLIN steht Ihnen gerne zur Seite und unterstützt Sie bei sämtlichen compliance-relevanten Fragen für den Schweizer Markt. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!


1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertung(en), durchschnittlich: 5,00 aus 5)

Loading...

Mehr zu dieser Kategorie