Suche

Sichern Sie sich noch heute Ihre Hilfsmittelnummer vor der Rehacare

Wir unterstützen Sie im Prozess der Beantragung und Listung einer Hilfsmittelnummer. Unser Fachwissen ermöglicht es uns, Sie durch das gesamte Verfahren zu führen.

Bereit für die Rehacare? Holen Sie sich Ihre Hilfsmittelnummer rechtzeitig! 

Die Messe Rehacare ist eine der wichtigsten Plattformen für die Präsentation von Hilfsmitteln. Hier kommen Experten, Anbieter und Endnutzer zusammen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Markt zu erkunden. Doch um Ihr Produkt erfolgreich auf dieser Bühne zu präsentieren, ist eine Hilfsmittelnummer unerlässlich.

Im September ist es wieder soweit und die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege findet statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion zu unterstreichen – mit einer offiziellen Hilfsmittelnummer für Ihr Produkt. Wer sein Produkt noch rechtzeitig im Hilfsmittelverzeichnis listen lassen möchte, sollte dies mit viel Sorgfalt erledigen und die Zeit im Blick behalten. Je nach Produktgruppe ist es erforderlich, zeitaufwendige Prüfnachweise oder eine Anwendungsbeobachtung zum medizinischen Nutzen einzureichen. Mit guter Vorbereitung ist es dennoch möglich noch bis zur Messe eine Hilfsmittelnummer zu erlangen. 

Wir unterstützen Sie bei dem Prozess der Beantragung und Erlangung einer Hilfsmittelnummer. Unser Fachwissen und unsere Erfahrung im Bereich der Medizinprodukte und der Gesundheitsvorschriften ermöglicht es uns, Sie durch den gesamten Prozess zu führen. Das beinhaltet die Erfüllung der erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die Antragstellung, die Kommunikation mit relevanten Behörden und Institutionen sowie die Koordination des gesamten Projekts. 

Durch unsere professionelle Herangehensweise ermöglichen wir es Unternehmen, die Hilfsmittelnummer auf schnellstmöglichen Weg für ihre Produkte zu erhalten und somit ihre Präsenz auf der Messe Rehacare zu maximieren. 

Der Weg ins Hilfsmittelverzeichnis

Hilfsmittel sind Produkte, die von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Das Hilfsmittelverzeichnis wurde vom GKV-Spitzenverband erstellt und regelmäßig aktualisiert. Die Anforderungen an die Qualität der Versorgung und der Produkte sind gesetzlich durch § 33 und 34 des Sozialgesetzbuches (SGB V) definiert. Hilfsmittel werden ausschließlich über Leistungserbringer, wie beispielsweise Sanitätshäuser, an Versicherte abgegeben.

Für eine reibungslose Kostenübernahme benötigen Leistungserbringer die Hilfsmittelnummer. Um diese zu erhalten, müssen die Produkt- und dokumentationsspezifischen Anforderungen des GKV-Spitzenverbandes erfüllt werden. BEO BERLIN steht im ständigen Austausch mit dem GKV-Spitzenverband und ist mit rund 200 erfolgreichen Anträgen pro Jahr eine echte Expertin in diesem Segment der Dienstleistungen.

Wer benötigt eine HMV-Nummer?

Alle Hersteller im Bereich der häuslichen Versorgung benötigen diese Hilfsmittelnummer, um die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen zu vereinfachen. Egal, ob es sich um Bandagen, Rollatoren, CPAP-Geräte oder andere Hilfsmittel auf Rezept handelt; die Abrechnung der Leistungserbringenden erfolgt mit den Krankenkassen direkt. Auch Fachhändler können die HMV-Nummer beantragen, jedoch nur im Namen der Hersteller.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Beantragung Ihrer Hilfsmittelnummer zu erfahren und von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung zu profitieren.


1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertung(en), durchschnittlich: 5,00 aus 5)

Loading...

Mehr zu dieser Kategorie